home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Directorty Opus 5 - Magellan
/
Opus 5 - Magellan.iso
/
Extras
/
ExtensionInfo
/
s
/
ExtensionInfo.txt
Wrap
Text File
|
1995-03-23
|
12KB
|
308 lines
.000 = Programm für 68000 CPUs
.020 = Programm für 68020,68030 und 68040 CPUs
.030 = Programm für 68030 und 68040 CPUs
.040 = Programm für 68040 CPUs
.8 = Bilddatei im IFF-Format mit 8 Farben
.16 = Bilddatei im IFF-Format mit 16 Farben
.32 = Bilddatei im IFF-Format mit 32 Farben
.64 = Bilddatei im IFF-Format mit 64 Farben
.256 = Bilddatei im IFF-Format mit 256 Farben
.8svx = Tondatei im IFF-8SVX-Format
.a = Datei mit Assembler-Text
.adpro = AREXX-Skript-Datei für ADPro
.air = AREXX-Skript für Airlink
.amhd = SCSI-Programm eines MAC-Emulators
.ampk = Archivdatei des Datei-Packers AMPK
.anbtx = Datei mit Anbieter für MultitermBTX
.anbr = Animierter Pinsel (Brush)
.anim = Animationsdatei im ANIM-Format
.anim7 = Animationsdatei im ANIM7-Format
.ansi = Textdatei mit ANSI-Farbcodes
.areas = Bretterdatei des Fido Programms Spot
.asc = Datei mit reinem ASCII-Text
.ascii = Datei mit reinem ASCII-Text
.asm = Datei mit Assembler-Text
.attr = Materialattribute von Imagine
.autodoc = Dokumentaion des Amiga-OS
.auts = Autosave-Datei con CygnusEd
.avf = AmigaVision-Datei
.avi = Animationsdatei im Windows-AVI-Format
.b00° = Binärdatei Einstellungen für ein Sample (Linker Kanal)
.b01° = Binärdatei Einstellungen für ein Sample (Rechter Kanal)
.backdrop = Workbench-Datei ausgelagerter Icons
.backup = Kopie einer anderen Datei
.bb = Bootblock-Datei
.bkup = Datei mit Inhaltsverzeichnis vom MaestroBackup
.bak = Kopie einer anderen Datei (Backup)
.bas = BASIC-Programm
.base = Metafont-Beschreibungsdatei
.bat = Evtl. ausführbare Skript-Datei
.bin = Binäre Daten
.bmap = Betriebssystemangaben für BASIC
.bmp = Bilddatei im BMP-Format
.boards = Einsteckkarten Konfigurationsdatei für SysInfo
.br = Bildausschnitt/Pinsel (meist IFF-Format)
.brain = Bootblockdatei für Virusscanner
.brainfile = Bootblockdatei für Virusscanner
.brush = Bildausschnitt/Pinsel (meist IFF-Format)
.c = Programmtext der Sprache C
.cat = Sprachdatei des Programms
.catalog = Sprachdatei des Betriebssystems
.cd = Locale-Datei (Programmierung)
.ced = AREXX-Skript des CygnusEd Editors
.cfg = Konfigurations-Datei
.changes = Textdatei mit Versions-Änderungen vom Programm
.chp = Textdatei mit GAL-Chip Belegungen (GALer)
.cla = DirectoryOpus Dateiklassen-Datei
.class = Datei des Fenstersystems EGS
.clip = ClipArt-Datei für Zeichenprogramme
.clssa = AREXX-Skript fpr ClariSSA
.cnf = Konfigurations-Datei
.codec = JPEG-Funktionen der Tower.library
.col = Datei mit Farbinformationen
.config = Konfigurations-Datei
.country = Länderspezifische Daten des Amiga-OS
.cpp = Programmtext der Sprache C++
.cpr = Debug-Datei des SAS/C-Compilers
.crossdos = Konfigurationsdatei von CrossDos
.csh = Skript-Datei der Shell CSH
.ct = Locale-Datei (Programmierung)
.cxx = Programmtext der Sprache C++
.data = Binäre Daten
.datatype = Datatype-Datei des Amiga-OS
.db = Datenbank-Datei
.dbg = Debug-Datei eines Compilers
.debug = Debug-Datei eines Compilers
.def = Voreingestellte Angaben (Defaults)
.defaults = Voreingestellte Angaben (Defaults)
.defs = Voreingestellte Angaben (Defaults)
.device = Treiber-Programm des Amiga-OS
.deu = Datei für deutsche Landessprache
.diff = Datei, die Datei-Unterschiede auflistet
.Distfiles = Uralte Datei, einfach löschen!
.dms = Archivdatei des Disketten-Packers DMS
.doc = Text-Datei mit englischen Programmbeschreibungen
.dok = Text-Datei mit deutschen Programmbeschreibungen
.dopus = AREXX-Skript für DirectoryOpus
.drx = AREXX-Skript für DAS-Modplayer
.dvi = Zwischendatei des TeX-Systems
.e = Programmtext der Sprache E
.eng = Datei für englische Landessprache
.egs = Datei des Fenstersystems EGS
.eps = Druckbare Postscript-Datei
.epsf = Druckbare Postscript-Datei (FinalWriter)
.errors = Datei mit Fehlerbeschreibungen
.exe = Ausführbare Datei (evtl. selbstentpackend)
.fax = Bilddatei im FAX-Format (TrapFax)
.fd = Library-Beschreibungsdatei
.filex = AREXX-Skript für FileX
.fktbtx = Datei mit Funktionstastenbelegung für MultitermBTX
.flc = Animationsdatei im FLC-Format (PC)
.fli = Animationsdatei im FLI-Format (PC)
.fnf = Readme-Datei von Fred Fish
.fnt = Zeichensatz-Datei (Font)
.font = Zeichensatz-Datei (Font)
.fp = Programm, das nur mit einer FPU (Mathematischer Coprozessor) arbeitet
.frac = Fraktal-Datei
.fred = AREXX-Skript des Bildsequenzprogramms FRED
.frm = Formularmaske von MaxonTwist II
.fus = Textdatei des GALers
.gadget = BOOPSI-Gadget-Datei des Amiga-OS
.gcc = C/C++ Text für den GCC-Compiler
.ged = AREXX-Skript des GoldEds
.geo = Beispiel-Datatype-Datei
.gif = Bilddatei im GIF-Format
.gio = Photogenics Ein/Ausgabe-Modul
.gpf = AREXX-Skript für GPFax
.grm = (German) Deutschsprachige Binär-Datei
.gst = SAS C/C++ Symbol-Datei
.gui = Gadtoolsbox-Beschreibungsdatei
.guide = Amiga-Guide Hilfetext-Datei
.h = C-Include Datei für die Sprache C
.h00° = Binärdatei Einstellungen für ein Sample (Linker Kanal)
.h01° = Binärdatei Einstellungen für ein Sample (Rechter Kanal)
.ham = Bilddatei im IFF-HAM-Format
.ham8 = Bilddatei im IFF-HAM8-Format
.hdr = Maxon-HotHelp-Beschreibungen
.history = Textdatei mit Versionsangaben
.hlp = Hilfedatei
.help = Hilfedatei
.hsn = Tondatei im HSN-Format
.html = Hilfedatei im WWW-HTML-Format
.i = Assembler Include-Datei
.ico = Windows Icon
.iff = Bilddatei im IFF-Format
.iff24 = 24Bit-Bilddatei im IFF-Format
.ifx = Effekt des Programms Imagine
.ilbm = Bilddatei im ILBM-Format
.ilbm24 = 24Bit-Bilddatei im ILBM-Format
.image = Bild unbekannten Formats
.inf = Textdatei mit Informationen
.info = Workbench Icon-Datei
.ini = TeX Makro-Datei
.itx = Mathematische Textur von Imagine
.jb = AREXX-Skript für Jukebox
.jed = Textdatei im JEDEC-Format (GAL-Programmieren)
.jpeg = Bilddatei im JPEG-Format
.jpg = Bilddatei im JPEG-Format
.kam = Kamerapositionsdatei von Reflections
.key = Registierungsdatei für div. Shareware Programme
.keydat = Registierungsdatei für div. Shareware Programme
.keyfile = Registierungsdatei für div. Shareware Programme
.keys = Datei mit Tastaturbelegungen für NComm
.konbtx = Datei mit Kontoeinstellungen für MultitermBTX
.ksh = Skript-Datei der Shell KSH
.language = Sprach-Datei des Amiga-OS
.lex = Lexikon-Datei
.lha = Archivdatei des Datei Packers LHA
.lib = Link-Library für Compiler/Assembler
.library = Library des Betriebssystems
.liesmich = Datei mit wichtigen deutschen Hinweisen
.lnk = Linker-Datei mit Anweisungen
.link = Linker-Datei mit Anweisungen
.log = Logbuch-Datei, die automatisch entsteht
.lores = Bild in niedriger Auflösung
.lru = Pfaddatei für TurboCalc
.lst = Listing-Datei eines Compilers/Assemblers
.lwm = AREXX-Skript für Raytracer Lightwave
.lzh = Archivdatei des Datei Packers LZ
.lzx = Archivdatei des Datei Packers LZX
.ma = AREXX-Skript für MainActor
.makefile = Projekt-Datei Anweisungen
.makbtx = Makrodatei für MultitermBTX
.man = Manual (Textdatei mit Beschreibungen)
.map2video = Kartentreiber des EGS-Fenstersystems
.mat = Materialdefinitionsdatei von Reflections
.mbr = AREXX-Skript für MaestroBackup
.mdbg = Debug-Datei des Maxon C++ Compilers
.mdbi = Debug-Datei des Maxon C++ Compilers
.menu = Menukonfigurationsdatei für Toolsdaemon
.med = Soundmodul-Datei von OktaMED-Tracker
.mf = Font-Beschreibungsdatei für Metafont
.mid = Datei für Soundsequnzen im Midi-Format
.mjpg = Animationsdatei im MJPEG-Format
.mod = Soundmoduldatei von Star/Protracker usw.
.modlist = Textdatei von unterstüzten MOD-Formaten
.mpeg = Animationsdatei im MPEG-Format
.mpic = Miniatur-Bild einer Datei gleichen Namens
.mpl = Makrotextdatei für MultitermBTX
.mui = Beschreibungen des MUI-Builders
.multiuser = Hilfsdatei des Multiuser-Filesystems
.ncomm = AREXX-Skript für NComm
.news = Textdatei mit Neuigkeiten
.newsrc = Konfig-Datei eines News-Leseprogramms
.note = Textdatei mit wichtigen Anweisungen
.notes = Textdatei mit wichtigen Anweisungen
.nt = Soundmoduldatei des Noisetrackers
.o = Objekt-Datei eines Compilers/Assemblers
.obj = Objekt-Datei
.old = Veraltete Datei
.orig = Originaldatei
.otag = Font-Beschreibungen
.out = Ausgabedatei eines Programms (Text)
.p = Pascal-Programmtext
.pal = Datei mit Farbinformationen
.palette = Datei mit Farbinformationen
.pat = Datei mit diversen Einstellungen
.pattern = Datei mit diversen Einstellungen für DiskSalv
.pbm = Bilddatei im PBM-Format (schwarzweiß)
.pcd = Bilddatei im PCD-Format (PhotoCD)
.pcl = Drucker-Ausgabedatei
.pcx = Bilddatei im PCX-Format
.pfm = Font eines Postscript Zeichensatzes
.pgm = Bilddatei im PGM-Format (grauschattiert)
.pgp = Datei mit Schlüssel zur PGP-Kodierung
.phone = Datei mit Telefonverzeichnis für NComm
.pic = Bilddatei (meist IFF-Format)
.pin = Textdatei mit Pinbelegung des GALs (GALer)
.pix = Bilddatei
.player = Datei mit Soundabspielroutinen
.pld = Textdatei für programmierbare Logik-Bausteine (GAL)
.post = Postscript-Datei
.pp = Gepackte Datei vom Powerpacker
.ppm = Bilddatei im PPM-Format
.pprx = AREXX-Skript für PowerPacker
.pre = Vorkompilierte Include-Datei
.pref = Datei mit Voreinstellungen
.prefs = Datei mit Voreinstellungen
.presets = Datei mit vorgegebenen Einstellungen
.prg = Programm
.printers = TeX-Konfigurationsdatei
.prj = Projektdatei
.pro = Bilddatei für TVPaint
.ps = Postscript-Datei
.pwx = AREXX-Skript für PhotoworX
.rar = Archivdatei des Rar-Packers
.rct = Oberflächen-Beschreibungen
.readme = Datei mit wichtigen englischen Hinweisen
.refs = Datei mit Querverweisen
.rev = Revisionsdatei
.rexx = Programmtext der Sprache AREXX
.req = Filerequestdatei für Fido
.rinfo = Parnet Netzwerk Icon
.run = Ausführbare Datei (evtl. selbstentpackend)
.rpl = RPL-Programm des Raytracers Real3D
.rsys = AREXX-Skript für den RSys-Monitor
.rx = AREXX-Programm
.s00° = Tondatei im RAW-Format für Samplitude (Linker Kanal)
.s01° = Tondatei im RAW-Format für Samplitude (Rechter Kanal)
.s3m = Soundmodul-Datei im S3M-Format
.sam = Tondatei (meistens im IFF-Format)
.samp = Tondatei (meistens im IFF-Format)
.sampl = AREXX-Skript für Samplitude
.sample = Tondatei (meistens im IFF-Format)
.scl = Befehlsliste für FRED
.script = AREXX-Skript für ScalaMM oder NComm etc.
.seq = Bilderliste für FRED
.service = Modul der Netzwerk-Software Envoy
.set = Datei mit Settings (Einstellungen)
.sfx = Selbstentpackendes Archiv
.sh = Unix Shell-Datei
.signature = Unterschrift für EMail-Briefe
.smus = IFF-Musikdatei (kein reines Sample)
.snd = Tondatei (meist IFF-Format)
.start = Programmstart-Skript
.str = DirectoryOpus Meldungsdatei
.spot = AREXX-Skript für den Spot Fido-Tosser
.supdup = Konfigurationsdatei von SuperDuper
.svdriver = Grafiktreiber des Bildanzeigers Superview
.svobject = Lesemodul des Bildanzeigers Superview
.tcd = TurboCalc Projektdatei
.tclib = TurboCalc Library
.td = AREXX-Skript für Trapdoor (Fido)
.tebtx = Datei mit Telefonverzeichnis für MultitermBTX
.tga = Bilddatei im TARGA-Format
.targa = Bilddatei im TARGA-Format
.temp = Temporäre Datei (Kann man löschen)
.term = AREXX-Skript des Terminal Programms Term
.tex = Text-Datei für das Satzsystem TeX
.texinfo = Text-Datei für das Satzsystem TeX
.ths = Thesaurus-Datei
.tiff = Bilddatei im TIFF-Format
.tmp = Temporäre Datei (Kann man löschen)
.toc = Datei mit Inhaltsverzeichnis (TeX)
.ttx = AREXX-Skript für den Editor Turbotext
.txt = Text-Datei
.types = Zeichensatz-Datei (Font) des Amiga-OS
.typ = Zeichensatz-Datei (Font) des Amiga-OS
.u = KICK-Pascal Unit Interface File
.uucp = Datei der Netzsoftware UUCP
.uue = Kodierte 7Bit EMail-Datei
.ver = Textdatei mit Versionsangaben
.version = Textdatei mit Versionsangaben
.viewer = PhotoworX Bildanzeige-Modul
.vok = Textdatei für Vokabeln
.voc = Tondatei im VOC-Format
.wav = Tondatei im WAVE-Format
.wave = Tondatei im WAVE-Format
.xar = Archivdatei der Datei Packers ZOO
.xdh1 = Beschreibungsdatei des XFH-Pakets
.xfhrc = Beschreibungsdatei des XFH-Pakets
.xpk = Gepackte Datei
.xref = Datei mit Querverweisen
.yacdp = AREXX-Skript für YACDP-CDPlayer
.z = Archivdatei des Datei Packers GZIP
.zip = Archivdatei des Datei Packers ZIP
.zoo = Archivdatei des Datei Packers ZOO
.zoom = Archivdatei des Disketten Packers ZOOM